Hochschule Osnabrück & Logis.Net

Planspiel-Wettbewerb

Beschreibung

Zielgruppe

Der Logis.Net Planspielwettbewerb richtet sich an die Führungsnachwuchskräfte in Unternehmen – in kleinen Teams konkurrieren sie für sich und Ihre Unternehmen um den Führungsnachwuchspreis.

Ganz nebenbei erlernen die Teilnehmenden handlungsorientiert auf Hochschulniveau Grundlagen des Auftragsdurchlaufs, der Unternehmensorganisation und des Prozessmanagements und üben sich darin, praxisnah Verbesserungsvorschläge für ein Unternehmen im Team zu erarbeiten und zu projektieren.

Konzept

Im Zentrum des dreitägigen Wettbewerbs steht das Unternehmensplanspiel GLOTRAIN, bei dem die Teilnehmen anhand eines realen Produktes (Scherenhubbühne) den industriellen Auftragsdurchlauf als Mitarbeitende des Planspielunternehmens praxisnah erleben.

Ein Qualitätsmanagementhandbuch führt schnell und einfach in die Tätigkeiten der einzelnen Arbeitsplätze ein, es müssen reale Teile bestellt, kommissioniert und montiert werden- und am Ende wartet ein kritischer Kunde auf die Lieferung.

Parallel finden kurze Trainingssequenzen statt, in denen praxisorientiert Analyse- und Problemlösungstechniken vermittelt werden, die sofort praktische Anwendungen finden. Abteilungsübergreifende Teamarbeit im Planspielunternehmen sensibilisiert für Herausforderungen realer Veränderungsprojekte in Betrieben und zeigt Erfolgsstrategien auf.

Preisverleihung

Die Preisvergabe wird von einer hochkarätigen Jury aus Wissenschaft und PRaxis durchgeführt und öffentlichkeitswirksam durch die Presse begleitet.
Alle Teilnehmenden erhalten ein Teilnahmezertifikat mit vermittelten Inhalten und eine Urkunde. Die Gewinner erhalten zusätzlich den Siegerpokal.

Zeitlicher Ablauf

Donnerstag

09:00 – 09:30 Registrierung und Begrüßung
09:30 – 10:30 Einführung in das Planspiel
10:30 – 10:45 Kaffeepause
10:45 – 13:15 Planspieldurchlauf I
13:15 – 14:00 Gemeinsame Mittagspause
14:00 – 15:30 Moderierte Gruppenarbeit
15:30 – 15:45 Kaffeepause
15:45 – 16:45 Präsentation der Ergebnisse
16:45 – 17:00 Zusammenfassung und Ausblick

Freitag

09:00 – 10:30 Seminaristische Trainingssequenz
10:30 – 10:45 Kaffeepause
10:45 – 13:15 Planspieldurchlauf II
13:15 – 14:00 Gemeinsame Mittagspause
14:00 – 15:30 Moderierte Gruppenarbeit
15:30 – 15:45 Kaffeepause
15:45 – 16:45 Präsentation der Ergebnisse
16:45 – 17:00 Zusammenfassung und Ausblick

Samstag

09:00 – 10:30 Seminaristische Trainingssequenz
10:30 – 10:45 Kaffeepause
10:45 – 13:15 Planspieldurchlauf II
13:15 – 14:00 Gemeinsame Mittagspause
14:00 – 15:30 Moderierte Gruppenarbeit
15:30 – 15:45 Kaffeepause
15:45 – 16:45 Präsentation der Ergebnisse
16:45 – 17:00 Zusammenfassung und Ausblick

Ansprechpartnerin/Organisation

Elena Schäfer
Telefon: 0541 969 3852
Telefax: 0541 969 3670
E-Mail: anmeldung@ris-logis.net
www.ris-logis.net

Sie haben Fragen?
Wir beraten Sie gerne.