Spitzenposition der Hochschule Osnabrück
Bausteine des Erfolgs
Förderer wird bei uns auf Wunsch beratend in den Auswahlprozess einbezogen
Widmung bis auf Studienprogramm-Ebene
Förderern und StipendiatInnen wird ein intensiver 1:1 Kontakt ermöglicht, der die Basis für eine nachhaltige Beziehung zwischen StipendiatInnen und Förderern bildet
Jahrelange Erfahrung mit dem Programm
Professionelle Abwicklung und für den Förderer kostenfreie Übernahme des Verwaltungsaufwandes durch die Hochschule
Das Programm
Vom Bund und privaten Förderern (Unternehmen, Stiftungen usw.) finanziertes Stipendium
Fördersumme
300 Euro/Monat über 1 Jahr:
150 Euro/Monat (Förderer) + 150 Euro/Monat (Staat)
Jahresstipendium
3.600 Euro (1.800 Euro vom Förderer+ 1.800 Euro vom Staat)
Ideelle Förderung
Der Förderer kann ideelle Förderung seiner StipendiatInnen nach seinen Wünschen gestalten (z.B. Praktika, Abschlussarbeiten, MentorIn in Unternehmen, Betriebsbesichtigungen)
Jeder Euro, den ein Förderer bereitstellt wird vom Bund um einen weiteren Euro aufgestockt.
- besonders begabte und engagierte Studierende unserer Hochschule
- Auswahlkriterien sind insbesondere:
1. Besondere Erfolge in Schule und/oder Hochschule
2. Gesellschaftliches Engagement
(z.B. in der Hochschulpolitik, in kirchlichen und/oder politischen
Organisationen)
3. Besondere persönliche oder familiäre Umstände
(z.B. „First Generation Student“, Migrationshintergrund/Flüchtling)
- Fachliche Widmung des Stipendiums (z.B. für eine bestimmte Fakultät)
- Bundesvorgabe : Nur bei maximal 2/3 der Gesamtstipendien zulässig
- Bundesvorgabe: Mindestens 1/3 der Gesamtstipendien muss ohne Zweckbindung vergeben werden
- Zur Sicherstellung, dass begabte Studierende aller Fachrichtungen eine Chance auf ein Stipendium erhalten
- Auf Basis einer Richtlinie durch Auswahlgremium
- Beratender Einbezug des Förderers unter Sichtung von Bewerbungsunterlagen
In 6 Schritten zum Förderer:
- Festlegung Stipendienanzahl
- Ggf. Festlegung Widmung
- Unterzeichnung Fördervereinbarung
- Überweisung Fördersumme
- Verleihungsfeier
- Ggf. Absprache ideeller Betreuung mit StipendiatInnen
„Ich möchte die Region und die Hochschule aktiv unterstützen und profitiere vor allem vom Netzwerk im Rahmen des Deutschlandstipendiums.“
„Ich bin seit langem dabei und sehr zufrieden. Eine meiner StipendiatInnen ist nach ihrem Studium in meinem Unternehmen als Trainee eingestiegen. Eine echte Win-Win-Situation.“
„Mir hat die durch die Hochschule organisierte Verleihungsfeier mit Möglichkeit zum intensiven Kennenlernen meines Förderers sehr geholfen. So sind wir sofort ins Gespräch gekommen und hatten einen guten Start!“
„Ich verfasse gerade meine Abschlussarbeit bei einem Unternehmen, das das Deutschlandstipendium fördert. Erst hierdurch bin ich auf dieses Unternehmen aufmerksam geworden, das mir tolle Möglichkeiten bietet.“
Nutzen für Sie als Förderer
- frühzeitiges Kennenlernen von begabten Nachwuchskräften
- direkte Ansprache von zukünftigen MitarbeiterInnen (Personalentwicklung)
- Netzwerkbildung mit High Potentials, anderen Unternehmen und der Hochschule
- Öffentliche Wahrnehmung in den Medien als Förderer der Hochschule Osnabrück
- Steigerung des Renommees
- Übernehmen von gesellschaftlicher Verantwortung
- I.d.R. steuerliche Abzugsfähigkeit als Spende
- Aktiv sein ohne weiteren Aufwand, da die Hochschule den gesamten Prozess organisiert
© Hochschule Osnabrück/Daniela Rösler
Ihr Kontakt
Hochschule Osnabrück
Hochschulförderung
Leitung
Jan Lukaßen
Telefon: 0541 969 3254
E-Mail: j.lukassen@hs-osnabrück.de
Sekretariat
Sonja Rohling
Telefon: 0541 969 3595
E-Mail: s.rohling@hs-osnabrueck.de